Gerät konfigurieren
Mit Hilfe der Seite Gerät konfigurieren können Informationsseiten zum Gerät gedruckt und eine
Remote-Konfiguration durchgeführt werden.
Die Menüs auf dieser Seite entsprechen den Menüs, die auf dem Bedienfeld des Geräts aufgerufen
werden können. Einige Bedienfeldmenüs des Geräts sind nicht über den HP EWS verfügbar. Weitere
Informationen zu den vom Gerät unterstützten Menüs erhalten Sie in der mitgelieferten
Produktdokumentation.
Im Folgenden wird anhand einer Abbildung, einer Tabelle und eines Beispielverfahrens die Verwendung
dieser Seite erläutert.
Abbildung 3-1
Seite Gerät konfigurieren
1
2
3
Tabelle 3-1
Gerät konfigurieren
Legende
Seitenbereich
Verfügbare Informationen bzw. Funktionen
1
Register und Menüs
des HP EWS
Weitere Informationen finden Sie unter
„Aufrufen der Seiten des integrierten
HP Webservers“ auf Seite 7
.
24
Kapitel 3 Konfigurieren des Geräts über die Seiten des Registers Einstellungen
DEWW
Legende
Seitenbereich
Verfügbare Informationen bzw. Funktionen
2
Menü auswählen
Menü Tipp
Zeigt die schrittweisen Anweisungen für die
Ausführung von Druckaufträgen an.
Menü Informationen
Drucken von Geräteinformationsseiten, die
Einzelheiten zum Gerät und zur jeweiligen
Konfiguration enthalten
Menü Papierzufuhr
Legen Sie für die einzelnen Fächer den jeweiligen
Medientyp fest.
Material verwalten
Definieren des Verbrauchsmaterialstatus, der einen
niedrigen Materialstatus anzeigt, und Konfigurieren
der Aktion, die das Gerät bei Erreichen dieses Status
ausführen soll.
Menü Gerät konfigurieren
Konfigurieren Sie das Gerät, um die Betriebsweise
festzulegen. Über dieses Menü können Sie
beispielsweise die Einstellungen der Druckersprache
für das Gerät konfigurieren, wie z.B. die Einstellungen
für die Druckqualität oder die Ausgabefächer.
Menü DIAGNOSE
Informationen zum Gerät, die Sie zur
Fehlerbehebung verwenden können.
3
Pluszeichen (
)
Klicken Sie auf das Pluszeichen neben einem Menü oder auf das Menü, damit die
Untermenüs bzw. Untereinträge angezeigt werden.