
Sicherheitseinstellungen der Festplatte und des Massenspeichergeräts
Die Seite Sicherheitseinstellungen der Festplatte und des Massenspeichergeräts zeigt den
genauen Status der einzelnen installierten Laufwerke sowie den Verschlüsselungsstatus und die
verfügbaren Konfigurationselemente an.
Abbildung 3-13
Seite Sicherheitseinstellungen der Festplatte und des Massenspeichergeräts
Im Abschnitt Festplattenstatus wird für jedes im Drucker installierte Laufwerk ein Laufwerkseintrag
angezeigt. Jeder Laufwerkseintrag enthält folgende Felder:
Tabelle 3-8
Festplattenstatus
Etiketten
Wert
Festplatte:
Intern, EIO <Steckplatz>, Keine Festplatte installiert (verschlüsselbar), (Nicht
verschlüsselbar)
Seriennummer:
<Seriennummer der Festplatte>, Nicht zutreffend
Tabelle 3-7
Sicherheitseinstellungen konfigurieren (Fortsetzung)
DEWW
Sicherheit
45

Etiketten
Wert
Laufwerkstatus:
Aktiviert, Deaktiviert, Nicht zutreffend, Laufwerk fehlt
Verschlüsselungsstatus:
Verschlüsselungsstatus des
Datenträgers
Wert
SDLPC
Verschlüsselt
SDUPN
Nicht verschlüsselt
NDIPN
Nicht zutreffend
NSDPN
Nicht unterstützt
SDLPW, NSDPP, SDUPP, NDIPP
Erwartetes Laufwerk fehlt
SDLPN
Durch ein anderes Gerät verschlüsselt
Alle zusätzlichen vorhandenen
Laufwerke, wenn ein verschlüsseltes
Laufwerk verfügbar ist
Ein weiteres verschlüsseltes Laufwerk
ist verfügbar
Im Abschnitt Konfiguration der HP Secure Hard Drive werden die kontextabhängigen
Konfigurationsoptionen für Laufwerke angezeigt:
Tabelle 3-9
Konfigurationsoptionen für Festplatten
Verschlüsselungsstatus des Datenträgers
Optionen
NDIPN, NSDPN
Automatische Aktivierungsoption auswählen
SDUPN
Verschlüsselung aktivieren (zufälliges oder manuelles
Kennwort)
SDLPC, SDLPN, SDLPW
Festplatte neu initialisieren
NSDPP, SDUPP, NDIPP
Verschlüsselung deaktivieren und fortfahren
Ein Drucker befindet sich immer in einem der definierten Verschlüsselungsstatus, basierend auf der
Konfiguration des Laufwerks. Jeder Verschlüsselungsstatus entspricht einem Satz an EWS-Textfolgen
und Konfigurationsoptionen.
Tabelle 3-10
Verschlüsselungsstatus des Datenträgers
Verschlüsselungsstatus des Datenträgers
Beschreibung
NDIPN
Kein Laufwerk installiert, kein Laufwerkkennwort festgelegt.
NSDPN
Nicht vollständig verschlüsseltes Laufwerk (Full Disk
Encryption, FDE) installiert, Drucker ist nicht für die
Verwendung von FDE-Funktionen konfiguriert.
SDUPN
FDE-Laufwerk installiert, aber nicht für den Sperrmodus
konfiguriert.
SDLPC
Gesperrtes FDE-Laufwerk installiert. Laufwerk funktioniert
ordnungsgemäß.
SDLPW
Gesperrtes FDE-Laufwerk installiert, doch der Drucker verfügt
nicht über das richtige Kennwort.
Tabelle 3-8
Festplattenstatus (Fortsetzung)
46
Kapitel 3 Konfigurieren des Geräts über die Seiten des Registers Einstellungen
DEWW

Verschlüsselungsstatus des Datenträgers
Beschreibung
NSDPP
Nicht vollständig verschlüsseltes Laufwerk installiert, Drucker
erwartet jedoch ein FDE-Laufwerk.
SDUPP
FDE-Laufwerk installiert aber mit einem anderen Drucker
verbunden.
NDIPP
Kein Laufwerk installiert, Laufwerkkennwort festgelegt.
SDLPN
Gesperrtes FDE-Laufwerk installiert, doch der Drucker wurde
nicht für die Verwendung des FDE-Laufwerks konfiguriert.
11
Laufwerk wird gelöscht.
12
Nicht von HP hergestelltes FDE-Laufwerk (z. B. Seagate
Momentus FDE ohne richtige HP Kennung).
13
Funktionsuntüchtiges Laufwerk
14
Funktionstüchtiges USB-Laufwerk
15
Funktionsuntüchtiges USB-Laufwerk
16
Verwendbares Laufwerk aufgrund eines vorhandenen FDE-
Laufwerks deaktiviert.
Mit der Schaltfläche Speicher sicher löschen wird der gesamte Inhalt des ausgewählten
Permanentspeichergeräts gelöscht.
VORSICHT!
Wenn Sie auf die Schaltfläche Speicher sicher löschen klicken, wird das Gerät neu
gestartet, und alle Daten auf dem ausgewählten Permanentspeichergerät gehen dauerhaft verloren. Zu
den gelöschten Speicherinformationen gehören auch Drittanbieteranwendungen, gespeicherte
Druckjobs und angehaltene Jobs.
Mit Hilfe der Funktion „Speicher sicher löschen“ können Benutzer das Speichergerät austauschen, ohne
dass andere Benutzer die Daten oder Anwendungen auf diesem Speichergerät wiederherstellen
können. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie alle gespeicherten Daten und Anwendungen vor
der Entfernung des Laufwerks löschen möchten. Die Durchführung einer sicheren Speicherlöschung
kann länger als 2 Stunden dauern. Die Dauer hängt von der Größe des Mediums und vom Modus der
sicheren Speicherlöschung ab. Während dieser Zeit kann nicht auf das Gerät zugegriffen werden.
Zur Verwendung der Funktion zur sicheren Speicherlöschung wählen Sie die Speichergeräte aus, und
klicken Sie auf Speicher sicher löschen. Das Gerät wird neu gestartet, und die Daten werden gelöscht.
Die Daten werden entsprechend dem für das Gerät ausgewählten Modus der sicheren
Speicherlöschung gelöscht (weitere Informationen zur Verwendung der sicheren Speicherlöschung
finden Sie unter
„Gerätesicherheitseinstellungen“ auf Seite 39
). Die Durchführung einer sicheren
Speicherlöschung mit dem Dateilöschmodus „Sichere schnelle Löschung“ (Standard) dauert
mindestens 30 Minuten. Die Durchführung einer Speicherlöschung mit dem Dateilöschmodus „Sichere
Säuberungslöschung“ dauert mindestens 2 Stunden.
VORSICHT!
Das Gerät kann erst wieder nach Abschluss der sicheren Speicherlöschung verwendet
werden.